Warum wir jedes Produkt aufwändig aufbereiten
Die meisten denken bei "gebraucht": schnell putzen, Preis drauf, verkaufen. Wir denken anders.
Als Eltern wissen wir: Bei Kinderprodukten gibt es keine Kompromisse. Deshalb haben wir einen Aufbereitungsprozess entwickelt, der jedem Produkt eine zweite Chance gibt - aber nur, wenn es unseren strengen Qualitätsstandards entspricht.
Unser Versprechen:
Wir verkaufen nur Produkte, mit denen wir unsere eigenen Kinder fahren lassen würden. Jedes wird nicht nur oberflächlich gereinigt, sondern wie in einer Fachwerkstatt komplett überholt.
So läuft die Aufbereitung ab

Schritt 1: Qualitätsselektion
Schritt 1: Qualitätsselektion
Nur Premium-Produkte schaffen es zu uns
Jedes Produkt wird vor der Aufbereitung geprüft:
- Grundstabilität und Vollständigkeit
- Keine Unfallschäden oder Rückrufaktionen
- Maximales Alter von 8 Jahren
- Nur Premium-Marken wie Bugaboo, woom, Thule usw
Schritt 2: Eingangskontrolle
Schritt 2: Eingangskontrolle
Jedes Produkt bekommt einen Aufbereitungsplan
- Fotodokumentation des Zustands
- Prüfung aller Funktionen und Sicherheitsteile
- Festlegung der notwendigen Aufbereitungsschritte
- Planung von Reinigung, Reparatur und Teileaustausch
Schritt 3: Demontage nach Bedarf
Schritt 3: Demontage nach Bedarf
Soweit zerlegen wie nötig
- Entfernung aller abnehmbaren Textilien
- Zugang zu versteckten Bereichen schaffen
- Mechanismen freilegen für Reinigung und Prüfung
- Sicherheitsrelevante Teile zugänglich machen
Schritt 4: Detailprüfung
Schritt 4: Detailprüfung
Jedes Teil wird begutachtet
- Prüfung auf Verschleiß und Beschädigungen
- Funktionstest aller Mechanismen
- Kontrolle der Sicherheitsteile
- Entscheidung: reparieren, austauschen oder belassen
Schritt 5: Professionelle Reinigung
Schritt 5: Professionelle Reinigung
Aufwändige Tiefenreinigung
- Textilien: Spezialwäsche oder professionelle Reinigung
- Gestell: Gründliche Reinigung und Pflege
- Mechanismen: Reinigung und Schmierung
- Desinfektion aller Kinderkontakt-Bereiche
Schritt 6: Reparatur & Austausch
Schritt 6: Reparatur & Austausch
Defekte Teile werden erneuert
- Reparatur kleinerer Schäden
- Austausch verschlissener Komponenten
- Nur Originalersatzteile oder gleichwertige Qualität
- Erneuerung bei Sicherheitszweifeln
Schritt 7: Sicherheitsprüfung
Schritt 7: Sicherheitsprüfung
Alle Sicherheitsfunktionen werden getestet
- Test aller Bremsen und Sicherheitsmechanismen
- Prüfung der Stabilität unter Belastung
- Kontrolle aller Verschlüsse und Arretierungen
- Sicherheitsstandard nach Herstellervorgaben
Schritt 8: Funktionstest
Schritt 8: Funktionstest
Alles muss perfekt funktionieren
- Einstellung aller beweglichen Teile
- Optimierung der Funktionen (Bremsen, Lenkung)
- Test der Falt- und Verstellmechanismen
- Feinabstimmung für optimale Performance
Schritt 9: Wiederaufbau
Schritt 9: Wiederaufbau
Professionelle Montage
- Montage nach Herstellervorgaben
- Korrekte Befestigung aller Komponenten
- Kontrolle der Montage durch Checkliste
Schritt 10: Endkontrolle
Schritt 10: Endkontrolle
Unabhängige Qualitätsprüfung
- Funktionstest durch zweite Person
- Vollständigkeitskontrolle
- Optische Qualitätsbewertung
- Freigabe nur bei 100%iger Zufriedenheit
Schritt 11: Zustandsbewertung
Schritt 11: Zustandsbewertung
Objektive Zustandsklassifizierung
Zustand A: Ausgezeichnet:
Kaum sichtbare Kratzer am Produkt, minimale Lackfehler oder kleine optische Mängel. Aus einem Abstand von 1 Meter keine Makel erkennbar.
Anbauteile wie neu.
Technisch einwandfrei, geprüft und professionell gereinigt. Entspricht allen gesetzlichen Vorgaben.
Zustand B: Sehr gut:
Deutlich sichtbare Kratzer, Lackfehler oder optische Mängel am Produkt. Aus einem Abstand von 2 Metern keine Makel erkennbar.
Anbauteile neuwertig oder mit minimalen Gebrauchsspuren.
Verschleiß und Korrosion durch gute Pflege auf ein Minimum reduziert.
Technisch einwandfrei, geprüft und professionell gereinigt. Entspricht allen gesetzlichen Vorgaben.
Zustand C: Gut:
Gut sichtbare Kratzer, Lackfehler oder optische Mängel am Produkt.
Anbauteile mit klaren Gebrauchsspuren.
Verschleiß und Korrosion durch gute Pflege minimiert.
Technisch einwandfrei, geprüft und professionell gereinigt. Entspricht allen gesetzlichen Vorgaben.
Schritt 12: Dokumentation & Garantie
Schritt 12: Dokumentation & Garantie
Vollständige Absicherung
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten
- 12 Monate Gewährleistung
- 30 Tage Rückgaberecht ohne Begründung
- Umfassender Kundenservice bei Fragen

Transparenz und Vertrauen ist uns wichtig!
Wir nehmen dich mit in die heiligen Hallen unserer Aufbereitung und zeigen dir transparent, wie wir mit höchster Sorgfalt und maximalem Qualitätsanspruch aufbereiten.










Die häufigsten Fragen zum Aufbereitungsprozess
Gerne stehen wir dir zu allen Fragen Rede und Antwort. Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten. Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns jederzeit per Chat oder Mail.
Sind aufbereitete Produkte wirklich sicher?
Sind aufbereitete Produkte wirklich sicher?
Ja! Jedes Teil wird einzeln geprüft, daher können wir allerhöchste Sicherheit gewährleisten.
Kann ich vorher Bilder von genau meinem Produkt sehen?
Kann ich vorher Bilder von genau meinem Produkt sehen?
Leider können wir keine Bilder von individuellen Produkten zur Verfügung stellen, da dies logistisch nicht umsetzbar ist. Du hast allerdings immer ein 30-tägiges Widerrufsrecht, falls du mit dem Zustand nicht zufrieden bist.
Woher kommen die Produkte?
Woher kommen die Produkte?
Wir kaufen keine Produkte von Privatpersonen an. Alle Produkte sind entweder Retouren von Herstellern oder stammen aus dem Sortiment von StrollMe.
Haben die Produkte Garantie?
Haben die Produkte Garantie?
Im Rahemn der gesetzlichen Gewährleistung bieten wir 12 Monate Gewährleistung auf unsere Produkte